Over Emy von Briesen (1857-1936)  hebben we het wel eens eerder gehad. Ze was een Duits schilderes die rond 1900 naar Noordwijk kwam. We schakelen ff over op de Duitstalige Wikipedia:

Anfang 1900 ließ Emy von Briesen sich in Noordwijk aan Zee auf den hohen Dünen eine Villa, genannt „Haus Briesen“, erbauen, in welchem sie jeden Sommer mit ihrer Schwester lebte. Nach deren Tod zog sie gänzlich nach Noordwijk und es versammelten sich eine Gemeinde von Malern und Dichtern um sie. Eine ihrer Schülerinnen war Bertha A. P. P. Müller (* 1883 in Hehreren; † 1968 in Haarlem). Im Ersten Weltkrieg überließ Emy von Briesen ihr Haus, nun genannt „Malteserheim“, als Unterschlupf für internierte deutsche Offiziere. Um 1922 nahm sie, besorgt über das Schicksal der Schwestern des Ordens der Franziskanerinnen van Heythysen, die sich bei ihrer Arbeit an ansteckenden Krankheiten wie Tuberkulose erkrankt waren, im „Haus Briesen“ auf, somit diese die Villa und eine weitere zu Sanatorien umbauen konnten. So entstand in Noordwijk das Sanatorium Sint-Jozef, welches bis Februar 1938 bestand hatte. Emy von Briesen verstarb am 16. Oktober 1936 in ihrem Haus und wurde auf dem katholischen Friedhof am Gooweg in Noordwijk-Binnen beerdigt. Das Grab wie auch das Haus existieren nicht mehr.

Enfin, van Emy zijn maar weinig werken bekend, laat staan Noordwijkse werken (ik ken er maar één). Dit portret komt nu op de markt en is getiteld “Porträt einer Witwe” of ook wel “”Alice Gräfin von von Seyssel d’Aix, geborene von Graefe.” De vraag is natuurlijk wie deze Alice of weduwe was. Moeilijk te achterhalen, maar ik vermoed dat het één van Emy’s tantes was. Want de moeder van Emy was Maria, een geboren Gräfin Seyssel d’Aix (1821–1900).